Das Jüdische Museum Wien bringt einen kontroversen Dialog in Gang – Museen sehen sich oft als Orte eines gesellschaftlichen Dialogs. Relevante Themen werden aufgegriffen, recherchiert und ausgestellt, oft geschieht das aber recht im Stillen. Die gesittete...
Wenn von Klima und Museum die Rede ist, denkt man in erster Linie an die Klimakleber, die im Jahr 2022 die Museen regelmäßig in die Top-Schlagzeilen brachten. Über die Konsterniertheit der Museumsmacher*innen und die Bezugslosigkeit als Kommunikationsinstrument...
Wie die 55 Jahre alte Nationalgalerie mit Monica Bonvicinis Ausstellung „I do you“ uns die Zukunft des Museums zeigt Offenheit, ein Schlagwort, das zumeist als eines der ersten genannt wird, wenn es um das Museum der Zukunft geht. Offenheit soll dazu beitragen, die...
Aktionen, bei denen sich Klimaktivist*innen in Museen an Wände, Bilderrahmen und Absperrungen kleben und Gemälde mit Lebensmitteln und Farbe überschütten, fluten gerade Zeitungen und Medien weltweit. Und so sehr wir Museumsaficionados davon entsetzt sind, zeigt sich...
Was bedeutet Innovation? Mal prinzipiell Neuerung. Das Ergebnis dieser Neuerung löst ein Problem, für das es bisher keine Lösung gab. Das können Neuerungen von Produkten und auch von Prozessen und Organisationsformen sein. Innovation ist die Währung des Fortschritts...